Suchttherapie bei München: Die Würmtalklinik Lage und Umgebung unserer Klinik in Gräfelfing

Sie möchten mehr über die Umgebung und die Ausstattung der Würmtalklinik Gräfelfing erfahren? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Unsere Fachklinik für Suchterkrankungen liegt ruhig und idyllisch in einem großen, privaten Waldstück am Rande von München. Das historische Klinikgebäude stammt aus der Zeit um 1900 und wurde 2015 vollständig modernisiert. Heute bietet es unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden eine freundliche und komfortable Atmosphäre zum Gesundwerden.

    Ausstattung und Platzangebot der Würmtalklinik

    Die Würmtalklinik Gräfelfing bietet insgesamt 36 Plätze für die stationäre Rehabilitation von suchtkranken Erwachsenen. Zusätzlich stehen 4 Plätze für die ganztägig ambulante Rehabilitation zur Verfügung. So können wir flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingehen und sowohl intensive stationäre als auch tagesstrukturierte ambulante Behandlungsformen ermöglichen.

    Unsere Patientinnen und Patienten wohnen in großzügigen Ein- und Zweibettzimmern, die jeweils über ein eigenes Bad verfügen. Die Zimmer sind hell, freundlich gestaltet und modern möbliert, um eine angenehme und unterstützende Atmosphäre für den therapeutischen Alltag zu schaffen.

    Für Therapie, Freizeit und Gemeinschaft stehen Ihnen in unserer Klinik unter anderem folgende Räume und Angebote zur Verfügung:

    • großer Therapiesaal mit Heimkino-Option
    • kleiner Therapieraum mit Computerarbeitsplatz
    • großer Aufenthaltsraum ("Patienten-Wohnzimmer")
    • moderner Fitnessraum
    • großer Speisesaal mit Mineralwasserstation und Kaffeeautomat
    • Freizeitraum mit Billard, Tischkicker und Dart-Scheibe
    • Schreinerei & Holzwerkstatt
    • Wäscherei
    • Fahrradwerkstatt
    • Volleyballfeld auf dem Gelände
    • Joggingpfad im eigenen Wald
      Unser Konzept
      Würmtalklinik Gräfelfing Konzept 2023

      Wem wir helfen – Unsere Zielgruppen Für wen ist die Würmtalklinik geeignet?

      Unsere Fachklinik für Suchttherapie richtet sich an erwachsene Männer und Frauen ab 18 Jahren, die ihre Abhängigkeit aktiv überwinden möchten. Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit substanzbezogenen Störungen gemäß ICD-10 F10 bis F19 – das heißt, wir bieten qualifizierte Hilfe bei folgenden Abhängigkeitserkrankungen:

      • Alkoholabhängigkeit (F10)
      • Opioidabhängigkeit (F11)
      • Cannabinoidabhängigkeit (F12, z. B. THC)
      • Sedativa- und Hypnotikaabhängigkeit (F13, z. B. Beruhigungs- oder Schlafmittel)
      • Kokainabhängigkeit (F14)
      • Abhängigkeit von Stimulanzien (F15, z. B. Amphetamine, Crystal Meth, Ecstasy)
      • Abhängigkeit von Halluzinogenen (F16)
      • Missbrauch flüchtiger Lösungsmittel (F18)
      • Multipler Substanzmissbrauch und sonstige Abhängigkeiten (F19)

      Unser multiprofessionelles Team bietet medizinisch-therapeutische Unterstützung in geschützter, naturnaher Umgebung – mit dem Ziel, eine nachhaltige Rehabilitation zu ermöglichen.

      Erweiterte Therapieangebote für besondere Zielgruppen
      Besonderer Hinweis für Menschen ab 45 Jahren

      Bei Menschen über 45 Jahren bitten wir um eine vorherige individuelle Abklärung der Erwartungen an die Behandlung in unserer Klinik. So stellen wir sicher, dass unser Therapieangebot zu den persönlichen Zielen und Bedürfnissen passt.

      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.